Leistungskapazität verstehen und Wattzahl an Ihre Bedürfnisse anpassen: Dauerleistung vs. Anlaufleistung – Was das für die Leistung bedeutet. Wenn Sie betrachten, wie viel Leistung ein Generator bereitstellen muss, gibt es im Grunde zwei Hauptaspekte zu berücksichtigen: Dauerwatt...
Mehr anzeigenVerständnis von Open-Frame-Dieselgeneratoren und deren Einschränkungen. Was zeichnet einen Open-Frame-Dieselgenerator aus? Dieselgeneratoren mit offenem Rahmen verfügen nicht über schützende Abdeckungen oder Schalldämpfungselemente, sodass alle inneren Teile einfach sichtbar sind...
Mehr anzeigenÜberlegene Thermische Management- und Kühlleistung Herausforderungen durch Wärmeansammlung bei Hochleistungs-Generatoren Generatoren mit hohen Leistungsangaben haben erhebliche Wärmeprobleme, insbesondere da Luftkühlung normalerweise nicht viel über 40 % ihrer maxi...
Mehr anzeigenEinschätzung des Leistungsbedarfs und richtige Generatorbemessung. Verständnis von kVA im Vergleich zu kW: Wichtige Unterschiede für industrielle Anwendungen. Betreiber, die in der Industrie tätig sind, müssen den Unterschied zwischen kVA, der Scheinleistung, und kW, der Wirkleistung, verstehen...
Mehr anzeigenVerständnis der Leistungsangaben industrieller Dieselgeneratoren (kW, kVA) und des Leistungsfaktors. Bedeutung der Generatorleistungen (kW, kVA) für die Energieplanung. Bei industriellen Dieselgeneratoren gibt es im Wesentlichen zwei Zahlen, die für deren Einsatz am wichtigsten sind...
Mehr anzeigenVerständnis der Treiber hinter den Preisentwicklungen für Generatoren Schlüsselfaktoren, die die heutigen Preise für Generatoren beeinflussen Vier Hauptkräfte bestimmen die aktuellen Preisentwicklungen bei Generatoren: Rohstoffkosten (um 12–15 % gestiegen seit den Zöllen ab 2025) wirken sich direkt auf die Produktion aus Kraftstoff...
Mehr anzeigenDie Rolle von Dieselgeneratoren bei der Sicherstellung unterbrechungsfreier Rechenzentrum-Betriebsabläufe: Wenn die Stromversorgung ausfällt, sind es die Dieselgeneratoren, die den Betrieb aufrechterhalten, bis das Netz wieder verfügbar ist. Diese Maschinen schalten sich innerhalb von etwa 10 Sekunden nach Erkennung des Ausfalls ein...
Mehr anzeigenKritische Rolle von Dieselgeneratoren bei der Zuverlässigkeit von Rechenzentren: Dieselgeneratoren als primäre Notstromquellen bei Stromausfällen. Wenn der Strom ausfällt, schalten sich Dieselgeneratoren innerhalb von etwa 10 bis 15 Sekunden ein, um die Serverbetriebsbereitschaft und Kühlung sicherzustellen...
Mehr anzeigenDieselgeneratoren: Der Kern zuverlässiger Notstromversorgung. Warum Diesel die Notstromsysteme in Rechenzentren dominiert. Laut einer Studie des Uptime Institute aus dem Jahr 2023 laufen weltweit rund 73 Prozent aller Notstromsysteme in Rechenzentren mit Dieselgeneratoren. Diese ...
Mehr anzeigenVerständnis von dreiphasigen Dieselgeneratoren und deren zentralen Vorteilen. Was sind dreiphasige Dieselgeneratoren und wie unterscheiden sie sich von Einphasensystemen? Dreiphasige Dieselgeneratoren erzeugen drei separate Wechselströme, die um 12 Grad versetzt sind...
Mehr anzeigen